Neues von PTC-Fitness

Mehr Abwechslung, mehr Motivation – Dein perfektes Kurstraining im PTC Fitnessstudio Hildesheim!

Entdecke unser vielseitiges Kursangebot

Du suchst nach einem effektiven und abwechslungsreichen Training, das dich motiviert und gleichzeitig jede Menge Spaß macht? Dann sind unsere Fitnesskurse genau das Richtige für dich! Im PTC Fitnessstudio Hildesheim bieten wir dir ein vielseitiges Kurstraining, das für jeden Fitnesslevel geeignet ist.

Ob du deine Ausdauer verbessern, deine Muskeln kräftigen oder einfach gemeinsam mit anderen Sport treiben möchtest – hier findest du das perfekte Training. Heute stellen wir dir vier unserer beliebtesten Kurse vor:


🔥 Jumping-Kurs – Power auf dem Trampolin

Spring dich fit! Beim Jumping-Kurs trainierst du auf einem speziellen Trampolin, das gelenkschonend ist und dabei maximalen Spaß garantiert. Durch verschiedene Sprungtechniken und intensive Übungen verbesserst du deine Ausdauer, Koordination und Körperkontrolle.

✅ Gelenkschonendes Training
✅ Effektiver Kalorienverbrauch
✅ Hoher Spaßfaktor


⚡ Vibrationsplatten-Zirkel – Effizienz auf höchstem Niveau

Wenn du in kurzer Zeit maximale Trainingserfolge erzielen möchtest, dann ist unser Vibrationsplatten-Zirkel genau das Richtige für dich. Durch gezielte Übungen auf der Vibrationsplatte werden Muskeln intensiv stimuliert und gekräftigt.

✅ Aktiviert die Tiefenmuskulatur
✅ Fördert die Durchblutung
✅ Ideal für Einsteiger und Zeitsparer


🎶 Fitness-Dance – Tanzen, schwitzen, Spaß haben

Rhythmus, Bewegung und Energie – das ist unser Fitness-Dance-Kurs! Hier kombinieren wir verschiedene Tanzstile mit Fitnessübungen, sodass du nicht nur deine Kondition und Koordination verbesserst, sondern auch jede Menge Spaß hast.

✅ Kombination aus Tanz & Fitness
✅ Effektives Ausdauertraining
✅ Perfekt für Musikliebhaber


💪 Cross2Fit – Dein ultimatives Functional Training

Du willst dich richtig fordern und deine Fitness auf das nächste Level bringen? Dann ist unser Cross2Fit-Kurs genau das Richtige für dich! Hier erwarten dich intensive Workouts mit Elementen aus Krafttraining, Ausdauer und Functional Fitness.

✅ Ganzkörpertraining mit hoher Intensität
✅ Vielfältige Übungen mit Equipment
✅ Perfekt für alle, die sich pushen wollen


🚀 Fazit: Dein perfektes Training wartet auf dich!

Egal, ob du dich auspowern, deine Muskeln stärken oder einfach nur Spaß an der Bewegung haben möchtest – unsere Kurse im PTC Fitnessstudio Hildesheim bieten dir genau das richtige Kurstraining.

👉 Komm vorbei, probiere unsere Kurse aus und finde dein neues Lieblings-Workout!

 

🎯 Melde dich jetzt an und starte durch! 🎯

Rückentraining leicht gemacht – PTC Hildesheim (Montag)

Mo · Training

Rückentraining leicht gemacht – dein Montagsplan

Du willst ohne Rätselraten starten? Hier ist ein einfacher Rücken-Plan für morgen im PTC Hildesheim, deinem Fitnessstudio in Hildesheim. Er passt für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, dauert ca. 40–50 Minuten und fühlt sich gut machbar an.

So gehst du vor (Schritt für Schritt)

  1. Aufwärmen (5 Min.): 5 Minuten locker Rad fahren oder gehen. Optional: 2 Minuten leichtes Vibrationstraining zur Aktivierung.
  2. Übung 1: Rudern an der Maschine – für den mittleren Rücken
    3 Sätze × 10–12 Wiederholungen, Pause 60–90 Sek.
    Tipp: Brust bleibt aufrecht, zieh die Griffe zu dir und setz kurz an den Schulterblättern zusammen.
  3. Übung 2: Latziehen – für den breiten Rücken
    3 Sätze × 8–12 Wiederholungen, Pause 60–90 Sek.
    Tipp: Zieh die Stange vor die Brust, Ellenbogen zeigen nach unten, Nacken bleibt entspannt.
  4. Übung 3: Hüftstrecken/Hip-Hinge (z. B. Kurzhantel-Hüftstrecken oder Rückenstrecker-Gerät)
    2–3 Sätze × 10–12 Wiederholungen, Pause 60–90 Sek.
    Tipp: Rücken bleibt lang, Bewegung kommt aus der Hüfte – langsam runter, kraftvoll hoch.
  5. Zum Schluss (2–5 Min.): Locker ausschütteln, 1–2 leichte Dehnungen für Brust/Lat. Fertig.

So weißt du, dass das Gewicht passt

Die letzten 2 Wiederholungen dürfen anstrengend sein, aber die Technik bleibt sauber. Wenn du alle Wiederholungen gut schaffst, nimm beim nächsten Mal ein kleines bisschen mehr Gewicht.

Sicher & entspannt trainieren

  • Atme ruhig: hochziehen/hochdrücken = ausatmen, zurückführen = einatmen.
  • Kein Schmerz: Ziehen/Druck ist okay, stechender Schmerz nicht → sofort stoppen und uns ansprechen.
  • Trinken nicht vergessen: vor, während und nach dem Training kleine Schlucke.
Kostenlose Geräte-Einweisung

Wir stellen dir die Geräte ein, zeigen dir die richtige Haltung und geben dir deinen persönlichen Rücken-Mini-Plan zum Mitnehmen.

📞 05121 2819760

FAQ (kurz)

Ich bin Anfänger – geht das?
Ja. Wir starten mit leichtem Gewicht und zeigen dir jede Übung in Ruhe.

Wie oft pro Woche?
2 Mal Rücken ist ideal (z. B. Mo & Do) – kurze Einheiten reichen.

Was, wenn ich Verspannungen habe?
Beweg dich langsam, halte die Technik und nutze danach gern unsere Massagesessel oder die Infrarotkabine..

 

0 Kommentare

Study Sunday: Protein-Timing & Leucin – Praxisguide

Study Sunday · Evidenz-Deep-Dive

Protein-Timing & Leucin: Wie du Muskelaufbau klug planst

Dieser Deep-Dive bündelt aktuelle Evidenz zu Proteinmenge pro Mahlzeit, Leucin-Trigger, Tagesmenge und Verteilung – mit klaren Leitplanken für dein Training im PTC Hildesheim, deinem Fitnessstudio in Hildesheim.

Kurzmethodik

Auswertung von Übersichtsarbeiten/Meta-Analysen zur Muskelproteinsynthese (MPS): Dosis-Wirkung (Tagesmenge), Schwelle durch Leucin, Mahlzeitenverteilung, Timing um die Einheit, Proteinqualität.

Kernbefunde (kompakt)

  • Tagesmenge: häufig wirksam 1,6–2,2 g/kg/Tag (abhängig von Trainingslast, Energie, Körperfettanteil).
  • Pro Mahlzeit: für MPS meist ~0,25–0,4 g/kg (typisch 25–40 g je nach Körpergewicht & Quelle).
  • Leucin-Trigger: ca. 2–3 g Leucin pro Mahlzeit aktivieren MPS robust.
  • Verteilung: 3–5 Mahlzeiten mit ähnlichen Proteinmengen > ungleichmäßige Verteilung.
  • Timing: Tagesmenge & Verteilung sind wichtiger als „Minuten-Timing“. Eine proteinreiche Mahlzeit vor oder nach der Einheit ist praktikabel.
  • Qualität: Whey/Milch/Ei liefern viel Leucin; pflanzlich (Soja/Erbse/Reis) durch Mix & etwas höhere Portionen ausgleichen.
Evidenz-Kasten
  • Dose-Response: Ab ~1,6 g/kg/Tag flachen Zuwächse oft ab; in Diät/hoher Trainingsfrequenz kann die obere Range sinnvoll sein.
  • Leucin: Schlüsselsignal für mTOR-Aktivierung; Kontext (Energie, Aminospektrum) bleibt entscheidend.
  • Window: Das „anabolic window“ ist breit (Stunden), nicht Minuten – Konsistenz > Perfektion.

Grenzen: Hohe individuelle Streuung (Alter, Schlaf, Stress). Kurzzeitdaten nicht 1:1 auf Langzeitfortschritt übertragbar.

Praxis im PTC: einfache Leitplanken

  • Tagesziel: 1,6–2,2 g/kg/Tag festlegen; bei Diät/hoher Last obere Range.
  • Pro Mahlzeit: 25–40 g Protein anpeilen; bei veganen Quellen Portion erhöhen oder mixen.
  • Verteilung: 3–5 proteinreiche Mahlzeiten/Tag; eine Mahlzeit im Umfeld des Trainings.
  • Monitoring: alle 2–4 Wochen Körperanalyse Hildesheim + Leistungslog.

Schnellstart (Beispiele je ~30 g Protein)

Skyr/Quark + Whey · 150 g Hähnchen auf Vollkorn · Linsen-Bowl + Tofu · Shake (Whey/Soja) + Banane · Vollkornwrap mit Ei/Thunfisch.

Kostenlose Kurzberatung

Wir prüfen deine Tagesverteilung & Proteinquellen und bauen dir einen einfachen Wochenplan – Ernährungsberatung Hildesheim im PTC Hildesheim.

📞 05121 2819760

FAQ (kurz)

Reichen 20 g pro Mahlzeit?
Bei leichten Personen & hochwertigen Quellen oft ja; sonst eher 25–40 g anpeilen.

Vegan & Leucin?
Quellen kombinieren (z. B. Soja + Getreide/Erbse), Portion leicht erhöhen oder mit leucinreicher Quelle mixen.

Shake notwendig?
Nützlich, aber nicht Pflicht. Entscheidend sind Tagesmenge & Verteilung.

 

0 Kommentare

Infrarot & BEMER: Regeneration im PTC Hildesheim

Do · Regeneration & Wellness

Infrarotkabine & BEMER im PTC Hildesheim: so nutzt du sie optimal

Gute Einheiten brauchen gute Erholung. Im PTC Hildesheim – deinem Fitnessstudio Hildesheim – kombinieren wir Infrarotwärme, BEMER-Mikrozirkulation und Massagesessel, damit du nach intensiven Trainingsblöcken schneller wieder fit bist.

1) Infrarotkabine – Tiefenwärme mit System

  • Ziel: Entspannung, subjektiv weniger Steifigkeit, Wohlbefinden.
  • Temperatur & Dauer: 45–60 °C für 15–30 Min. – mit niedriger Temperatur starten und steigern.
  • Timing: direkt nach Kraft/HIIT oder am Tag danach (Leg-Day-Recovery).
  • Häufigkeit: 2–3×/Woche reicht den meisten.
  • Hydration: vor/nachher je 300–500 ml Wasser bzw. Elektrolyte.

Sicherheit: Bei Fieber, Kreislaufproblemen, Schwangerschaft oder akuten Entzündungen vorher abklären; bei Unwohlsein stoppen.

2) BEMER – Mikrozirkulation unterstützen

  • Dauer/Intensität: 8–16 Min., niedrige bis moderate Stufe (Einsteiger: 8 Min.).
  • Timing: direkt nach dem Training oder morgens/abends an Rest-Days.
  • Frequenz: 2–5×/Woche je nach Trainingslast; Wirkung nach 4–6 Wochen beurteilen.

Hinweis: Die BEMER-Anwendung ist eine Wellness-/Regenerationsoption und ersetzt keine Therapie.

3) Massagesessel – Druck raus, Kopf frei

  • Dauer: 10–20 Min. (sanft starten; vor Maximalkraft eher kurze, leichte Programme).
  • Fokus: Rücken/Gluteus nach Beintag, Nacken/Schulter bei Schreibtischtagen.
Evidenz-Kompakt
  • Wärme (z. B. Infrarot) verbessert kurzfristig Wohlbefinden und Dehnfähigkeit; Performance-Zuwächse entstehen primär durch Training & Schlaf.
  • Massage/Mechanostimulation senkt häufig die wahrgenommene DOMS-Intensität und kann Beweglichkeit kurzfristig erhöhen.
  • Mikrozirkulations-Stimuli werden praxisnah zur Erholung genutzt; Effekte sind individuell – daher 4–6-wöchigen Selbsttest mit Checkpoints (Schlaf, RPE, Leistungswerte) einplanen.

Grenzen: Keine Maßnahme ersetzt genügend Schlaf, angepasste Ernährung und Trainingssteuerung.

PTC-Praxisprotokolle (Beispiele)

  • Heavy-Legs-Tag: BEMER 8–12 Min. → Infrarot 20 Min. @ ~50 °C → sanftes Dehnen 5 Min.
  • Upper-Body-DOMS: Massagesessel 15 Min. (sanft) → Spaziergang 10 Min. → Protein-Snack + 500 ml Wasser.
  • Rest-Day-Reset: BEMER 8 Min. morgens & abends, Infrarot 15–20 Min. am Nachmittag, früher Schlaf.
Termin & Einweisung

Wir kombinieren Infrarotkabine Hildesheim, BEMER Hildesheim und Massagesessel Hildesheim passend zu deinem Plan – inkl. kurzer Sicherheitseinweisung.

📞 05121 2819760

PTC Hildesheim, Fitnessstudio Hildesheim, Infrarotkabine Hildesheim, BEMER Hildesheim, Massagesessel Hildesheim.

0 Kommentare

Dranbleiben morgen: 5 Motivation-Tools | PTC Hildesheim

Mi · Motivation & Dranbleiben

Dranbleiben morgen: 5 Tools, die wirklich funktionieren

Motivation schwankt – Routinen halten. Im PTC Hildesheim, deinem Fitnessstudio Hildesheim, nutzen wir einfache Strategien aus der Verhaltenspsychologie, damit du morgen sicher trainierst und langfristig dranbleibst.

1) Wenn-dann-Plan (Implementation Intentions)

„Wenn ich um 18:00 Uhr zu Hause bin, dann fahre ich direkt ins PTC und trainiere 40 Minuten.“ Konkrete Auslöser + klare Handlung senken die Start-Hürde. Tipp: Tasche morgens packen, Erinnerung im Kalender.

2) Habit Stacking (Gewohnheit koppeln)

Hänge Training an etwas Fixes: „Nach dem Mittag esse ich meinen Protein-Snack und fahre ins Studio.“ So entsteht ein stabiler, automatischer Ablauf.

3) Terminbindung (Kurs & Buddy)

Ein fester Termin schafft Verbindlichkeit. Buche einen Slot aus unserem Kursplan Hildesheim (z. B. Jumping/BBP) oder verabrede dich mit einem Trainingsbuddy.

4) 2-Minuten-Start

Beginne mit der kleinsten Version: 2 Minuten Crosstrainer oder 1 Satz Rudern. Bist du einmal drin, folgt der Rest fast von allein.

5) Einfaches Tracking (Fortschritt sichtbar)

Tracke ein Signal: Wiederholungen bei drei Kernübungen oder 1 Foto/Woche. Sichtbarer Fortschritt motiviert zuverlässiger als Gefühl.

Evidenz-Kompakt
  • Wenn-dann-Pläne erhöhen die Umsetzung, weil sie Situationen mit Handlungen verknüpfen.
  • Commitment & soziale Verbindlichkeit (Kurs/Buddy) steigern Adhärenz – der Termin „zieht“.
  • Selbstmonitoring (einfaches Tracking) verbessert Zielerreichung; regelmäßige Check-ins verstärken den Effekt.

Grenzen: Motivation ist volatil; Umfeld & Planung (Tasche, feste Zeit, kurzer Weg) sind entscheidend.

So setzt du’s morgen im PTC um

  1. Heute Abend: Tasche packen, Kurs/Slot buchen, Erinnerung stellen (Wenn-dann definieren).
  2. Im Studio: 40–55 Min., 3 Kernübungen tracken (Wdh./Gewicht), RIR 1–2.
  3. Check-out: Nächsten Termin sofort festlegen (z. B. Probetraining Hildesheim für Einsteiger:innen oder Kurs buchen).
Kostenlose Starthilfe

Wir bauen dir einen schlanken Wochenplan (Zeitfenster, Übungen, Tracking) – passend zu Job/Studium.

📞 05121 2819760

FAQ (kurz)

Reicht 30–40 Minuten?
Ja. 4–6 effektive Sätze Ober-/Unterkörper plus kurze Cardio-Aktivierung liefern spürbare Fortschritte.

Kurs oder Geräte?
Was dir mehr Verbindlichkeit gibt. Kurse (z. B. Jumping Fitness Hildesheim) pushen Gruppe & Spaß; Geräte sichern progressive Steigerung.

PTC Hildesheim, Fitnessstudio Hildesheim, Kursplan Hildesheim, Probetraining Hildesheim, Jumping Fitness Hildesheim.

0 Kommentare

Meal Prep leicht gemacht: Alltagstaugliche Ernährung im PTC Hildesheim

Di · Ernährung

Meal Prep leicht gemacht – alltagstauglich & evidenzbasiert

Smarte Ernährung entscheidet, wie gut dein Training wirkt. Im PTC Hildesheim setzen wir auf einfache Meal-Prep-Routinen: Sie sichern Eiweiß, sparen Zeit und halten dich im Fitnessstudio Hildesheim leistungsfähig – ohne Küchenmarathon.

Evidenz-Kompakt (was wirklich zählt)

  • Proteinmenge: ca. 1,6–2,2 g/kg/Tag (je nach Ziel & Trainingsphase). Pro Mahlzeit meist 25–40 g sinnvoll.
  • Leucin-Schwelle: ~2–3 g Leucin pro Mahlzeit triggert MPS spürbar (z. B. 25–30 g Whey, 120–150 g Hähnchen, 150–200 g Skyr).
  • Mahlzeitenrhythmus: 3–5 proteinbetonte Mahlzeiten über den Tag verteilt ≈ konstante Proteinsynthese-Impulse.
  • Ballaststoffe: ca. 25–35 g/Tag (Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn) – Sättigung & Blutzuckerstabilität ↑.
  • Timing rund ums Training: 20–40 g Protein im Zeitfenster 0–3 h post-Workout ist praktikabel; Gesamtmenge bleibt entscheidend.

Grenzen: Bedarf ist individuell (Körpermasse, Ziel, Alltag). Unverträglichkeiten & medizinische Aspekte beachten. Food-Safety: Meal-Prep gekühlt (≤4 °C) 3–4 Tage; zügig herunterkühlen, sauber arbeiten, ideal in Glasboxen.

30-Minuten-Setup (praktisch & flexibel)

  1. Basis-Carbs: Reis/Quinoa/Kartoffeln vorkochen.
  2. Protein: Hähnchen, Eier/Skyr, Tofu/Tempeh oder Lachs portionieren (25–40 g Protein je Box).
  3. Gemüse: bunt mischen (roh, gedünstet oder Ofenblech).
  4. Saucen: Joghurt-Kräuter, Senf-Honig, Tomaten-Basilikum (Salz & Zucker moderat).

Formel: Protein + Carb + Gemüse → variieren nach Appetit & Trainingstagen. Getränke: Wasser/ungesüßter Tee.

Praxis im PTC

  • Ernährungs-Check: Wir koppeln deinen Plan mit Körperanalyse (u. a. Muskel-/Fettmasse, Hydration) und passen Protein/Timing an.
  • Alltagstauglichkeit: Uni/Job? Wir planen schnelle, kalte Optionen + Mikrowellen-Setups.

FAQ (kurz)

Wie viele Mahlzeiten sind „optimal“? 3–5 funktionieren in der Praxis gut – Hauptsache, die Tagesmenge und Verteilung passen zu deinem Alltag.

„Carbs am Abend“ – Problem? Entscheidend ist die Gesamtbilanz & Proteinabdeckung. Timing kann man am Training ausrichten, muss aber nicht dogmatisch sein.

Ernährungsberatung im PTC Hildesheim

Wir übersetzen Zahlen in Alltag: klare Portionen, Rezepte & Einkaufsliste – passend zu deinem Trainingsplan.

📞 05121 2819760

 

0 Kommentare

Hypertrophie-Training im PTC Hildesheim

Mo · Training

Hypertrophie-Montag im PTC Hildesheim

Wir starten die Woche mit einem klar strukturierten Hypertrophie-Training. Im PTC Hildesheim legen wir den Fokus auf saubere Technik, sinnvolles Volumen und RIR (Reps in Reserve) – damit du im Fitnessstudio in Hildesheim Fortschritt machst, ohne dich zu überlasten.

Was du heute trainierst (40–60 Min.)

  • Unterkörper schwer: Beinpresse oder Kniebeuge – 3–4 Sätze × 6–10 Wdh., RIR 2
  • Horizontal drücken: Bankdrücken (Langhantel/Maschine) – 3–4 Sätze × 6–10 Wdh., RIR 2
  • Horizontal ziehen: Rudern (Kabel/DB) – 3–4 Sätze × 8–12 Wdh., RIR 1–2
  • Vertikal ziehen: Latzug – 3 Sätze × 8–12 Wdh., RIR 1–2
  • Core: Plank/Anti-Rotation – 2–3 × 20–40 Sek.

Progression: Warst du letzte Woche am oberen Wiederholungs-Limit, erhöhe heute die Last minimal (≈ 2,5–5 %). Wenn nicht: gleiches Gewicht, saubere Wiederholungen sammeln.

Kurz-Wissen: Warum Volumen & RIR wirken

Evidenz-Kompakt
  • Volumen: Mehr effektive Sätze je Muskel steigern den Zuwachs – bis zu einer individuellen Grenze, danach flacht der Nutzen ab.
  • Frequenz: 2–3 Reize je Muskel/Woche funktionieren mindestens so gut wie 1×, wenn das Wochenvolumen vergleichbar ist.
  • RIR: Nähe zum Muskelversagen (0–3 RIR) liefert in der Praxis robuste Hypertrophie, ohne dauerhaft „all-out“ zu gehen.

Grenzen: Schlaf, Ernährung und Technikqualität bestimmen, wie viel Volumen du verkraftest. Wenn Leistung, Schlaf oder Gelenkgefühl kippen – drosseln.

Praxis im PTC

  • Technik vor Last: kontrollierte Exzentrik (2–3 s), volle ROM.
  • RIR steuern: Grundübungen meist RIR 2, Isos RIR 0–2.
  • Feintuning: Auf Wunsch checken wir deine Körperanalyse und passen Volumen und Pausenzeiten an.

FAQ (kurz)

Wie viele Sätze pro Woche? Für die meisten sind 10–20 Sätze/Muskel/Woche sinnvoll – verteilt auf 2–3 Einheiten.

Was ist RIR genau? RIR beschreibt, wie viele Wiederholungen „im Tank“ bleiben. RIR 2 = ca. zwei saubere Wdh. wären noch möglich.

Coaching im PTC

Wir kalibrieren dein Volumen, RIR & Tempo – direkt an den Geräten. Wenn du neu bist, vereinbaren wir einen Starttermin.

📞 05121 2819760

Für die lokale Auffindbarkeit eingebunden: Trainingsplan in Hildesheim, Coaching im PTC.

0 Kommentare

Hypertrophie: Optimales Volumen & RIR im PTC Hildesheim

Study Sunday • Wissenschaft kompakt

Hypertrophie: Optimales Volumen & RIR im PTC Hildesheim

Was bringt wirklich Muskelaufbau? Dieser Deep-Dive fasst die Kernergebnisse zu Trainingsvolumen, Frequenz und RIR (Reps in Reserve) zusammen – übersetzt in klare Praxis für das PTC Hildesheim und dein Training im PTC Fitnessstudio Hildesheim.

Take-home-Message (kurz)

  • Für viele Trainierende funktionieren ~10–20 Arbeitssätze/Muskel/Woche (auf 2–3 Einheiten verteilt).
  • Arbeite meist mit 0–3 RIR (nahe ans Muskelversagen), aber nicht immer bis zum Limit.
  • Progressive Overload: Steigere im Zeitverlauf entweder Last, Wiederholungen oder Sätze – nie alles auf einmal.
Evidenz-Kasten (kompakt)
  • Volumen↔Hypertrophie: Meta-Analysen zeigen: mehr Sätze (bis zu einer moderaten Grenze) erzeugen tendenziell mehr Muskelzuwachs; darüber hinaus flacht der Nutzen ab.
  • Frequenz: 2–3 Reize/Muskel/Woche sind meist gleichwertig oder besser als 1×, wenn das Wochenvolumen vergleichbar ist.
  • Intensität/RIR: Hohe Nähe zum Versagen (0–3 RIR) begünstigt Hypertrophie; dauerhaftes „All-out“ kann die Ermüdung unnötig erhöhen.

Grenzen: Individuelle Erholung, Technikqualität und Schlaf/Ernährung modulieren die Antwort. Fortgeschrittene vertragen/benötigen oft etwas mehr Volumen – aber nur, wenn Leistung & Technik stabil bleiben.

Praxis im PTC: so setzt du’s um

  1. Starte mit Basisvolumen: ~12 Sätze pro Hauptmuskel/Woche (z. B. Brust, Rücken, Beine, Schultern), verteilt auf 2–3 Einheiten.
  2. Wähle passende RIR: Kernübungen 1–3 RIR, Isos 0–2 RIR. Technik bleibt Priorität.
  3. Steigere gezielt: Wenn du 2 Wochen in Folge alle Zielwiederholungen schaffst und dich gut erholst, erhöhe eine Variable (Last oder +1–2 Sätze pro Muskel/Woche).
  4. Ermüdung managen: Alle 4–8 Wochen eine leichte Woche (weniger Sätze/RIR +2) einplanen.
  5. Checkpoints: Stärke, Pump/DOMS, Gelenkgefühl, Schlaf & Appetit. Wenn 2–3 davon kippen, Volumen/Intensität leicht drosseln.

Beispiel-Verteilung (Volumen 12–16 Sätze/Woche)

Push/Pull/Beine @ 2–3 Einheiten/Woche, RIR 1–3 bei Grundübungen, 0–2 bei Isos

  • Brust: 4–6 Sätze (Drücken flach/neigung + Fly-Variante)
  • Rücken: 6–8 Sätze (Rudern horizontal + Latzug/Überzüge)
  • Quadrizeps/Gluteus: 6–8 Sätze (Kniebeuge-/Beinpresse-Variante + Ausfallschritte)
  • Hamstrings: 4–6 Sätze (Romanian Deadlift/Beincurl)
  • Schultern: 4–6 Sätze (Seitheben/Drücken)
  • Arme/Waden/Core: 4–8 Sätze insgesamt, je nach Bedarf

FAQ

Mehr Sätze = immer besser? Nur bis zu deiner Erholungsgrenze. Wenn Kraft stagniert, Schlaf/Leistungsgefühl fallen: Volumen leicht senken.

Versagen jedes Set? Nein. 0–3 RIR reichen meist. Hebe echtes Versagen für letzte Sätze/Isos auf.

Einsteiger? Mit ~8–10 Sätzen/Muskel/Woche starten, saubere Technik lernen, dann langsam steigern.

Coaching im PTC Hildesheim

Wir kalibrieren dein Volumen & RIR an Maschinen, Freihanteln und im Zirkel – inkl. Fortschritts-Check.

📞 Termin: 05121 2819760

Keywords: PTC Hildesheim, Fitnessstudio Hildesheim, Muskelaufbau Hildesheim, Hypertrophie Training, Trainingsplan Hildesheim, RIR Erklärung.

Quellenhinweise (Auswahl): Meta-Analysen & Reviews zu Volumen/Frequenz/Intensität in der Hypertrophieforschung; praxisnahe Konzepte zu RIR/Overload aus evidenzbasierter Trainingsliteratur.

0 Kommentare

Probetraining & Studentenrabatt im PTC Hildesheim

Fr • Angebote • Probetraining • Studierende

Probetraining & Studentenrabatt im PTC Hildesheim

Du willst unser Fitnessstudio Hildesheim unverbindlich kennenlernen? Im PTC Hildesheim erhältst du ein kostenloses Probetraining mit persönlicher Einweisung. Studierende trainieren mit Studentenrabatt – flexibel & fair.

So läuft dein Probetraining ab

  1. Termin fixen: Kurz anrufen – wir reservieren deinen Slot.
  2. Check-in & Ziel: 3–5 Minuten Gespräch zu Ziel & Vorerfahrungen.
  3. Geführte Einweisung: sichere Geräteeinstellung, sinnvolle Reihenfolge, Technik-Basics.
  4. Abschluss: Fragen klären, Optionen & Studententarif besprechen.
Evidenz-Kasten (kompakt)
  • Implementation Intentions: „Wenn Uhrzeit X, dann gehe ich ins PTC“ – verringert Aufschieben und erhöht Anwesenheit (Verhaltenspsychologie).
  • Commitment/Terminbindung: Ein fester Slot (telefonisch vereinbart) dient als Verbindlichkeits-Trigger – höhere Erscheinensquote vs. unverbindlich „mal schauen“.
  • Wissens- & Sicherheitsgewinn: Kurze Einweisungen steigern Selbstwirksamkeit und reduzieren Abbrüche beim Einstieg.

Grenzen: Probetraining ersetzt keine ärztliche Abklärung; Tarifwahl bleibt individuell – Transparenz ohne Druck.

Für Studierende – fair & flexibel

  • Studentenrabatt mit gültigem Ausweis
  • Optionen passend zu Vorlesungs- & Prüfungsphasen
  • Schonender Einstieg möglich (Zirkel, Vibration, Mobility)

FAQ

Kostet das Probetraining? Nein – das erste Probetraining ist kostenlos.

Was mitbringen? Handtuch, saubere Sportschuhe, Wasser. Alles Weitere klären wir vor Ort.

Wie erhalte ich den Studententarif? Bitte den gültigen Studierendenausweis mitbringen – wir stellen dir die passenden Optionen vor.

Jetzt Probetraining sichern

Wir reservieren deinen Termin und führen dich persönlich durch das Studio.

📞 Anrufen: 05121 2819760

Keywords: Probetraining Hildesheim, Studentenrabatt Fitness Hildesheim, PTC Hildesheim, Fitnessstudio Hildesheim, Mitglied werden Hildesheim, Trainingsbetreuung Hildesheim.

0 Kommentare

Regeneration im PTC: Infrarot, BEMER & Massagesessel

Do = Regeneration & Wellness

Regeneration im PTC: Infrarot, BEMER & Massagesessel

Im PTC Hildesheim kombinierst du Training mit smarter Erholung – direkt in deinem Fitnessstudio Hildesheim. So reduzierst du Muskelkater, fühlst dich schneller frisch und bleibst konstant im Plan.

Kurz erklärt: Warum Erholung Fortschritt bringt

Muskelaufbau passiert in der Pause: Mikro-Reparaturprozesse, Auffüllen der Energiespeicher und ein Shift Richtung Parasympathikus (Entspannung) sorgen dafür, dass du im nächsten Training mehr leisten kannst. Wärme, Massage und Mikrozirkulations-Reize können diese Phase unterstützen.

Evidenz-Kasten (kompakt)
  • Wärme/Infrarot (physiologischer Mechanismus): fördert lokale Durchblutung & Entspannung; viele Menschen berichten weniger Steifigkeit.
  • Massage/Massagesessel (Praxis & Konsens): kann subjektiven Muskelkater senken und Beweglichkeit verbessern – besonders in moderaten Dosen.
  • Mikrozirkulation/BEMER (plausibler Nutzen): kurze, regelmäßige Anwendungen werden zur Erholung eingesetzt; Wirkung individuell, am besten im Wochenplan testen.

Grenzen: Kein Ersatz für Schlaf, Ernährung & Trainingssteuerung. Bei Beschwerden bitte ärztlich abklären.

Empfohlener Ablauf (20–30 Min.)

  1. BEMER: 8–12 Min. direkt nach dem Training (oder morgens an Off-Days).
  2. Massagesessel: 10–15 Min., Fokus Nacken/Rücken oder Beine.
  3. Infrarotkabine: 15–25 Min. an Off-Days oder abends zum Runterfahren.

Dosierung: lieber kurz & regelmäßig (2–4×/Woche) als selten & lang. Trinke danach 300–500 ml Wasser.

Quick-Tipps aus dem PTC

  • Nach Bein-Tagen: zuerst BEMER, dann Massage – mildert schwere Beine.
  • Viel Bildschirmarbeit? 5–10 Min. Nacken-Programm reichen oft täglich.
  • Infrarot abends nutzen – viele berichten von besserem Schlafgefühl.

FAQ

Tut Infrarot bei Muskelkater gut? Häufig ja – Wärme wird als angenehm empfunden und kann Spannungen lösen.

Wie oft BEMER? 3–5×/Woche kurz & regelmäßig funktioniert in der Praxis sehr gut.

Brauche ich einen Termin? Kurzer Hinweis am Tresen genügt – wir planen dir Slot & Reihenfolge.

Recovery im PTC Hildesheim buchen

Wir zeigen dir die ideale Kombination aus Infrarotkabine, BEMER & Massagesessel – abgestimmt auf deinen Trainingsplan.

📞 Termin vereinbaren: 05121 2819760

Keywords: PTC Hildesheim, Fitnessstudio Hildesheim, Infrarotkabine Hildesheim, BEMER Hildesheim, Massagesessel Hildesheim, Regeneration nach Krafttraining.

0 Kommentare

Dranbleiben leicht gemacht – Motivation im PTC Hildesheim

Dranbleiben im PTC Hildesheim: Motivation, die hält

Du trainierst im PTC Hildesheim oder planst den Einstieg? Hier sind kurze, praxistaugliche Strategien, mit denen du im Fitnessstudio Hildesheim konstant am Ball bleibst – selbst an stressigen Tagen.

Sofort umsetzbare Motivation-Hacks

  1. 6-Minuten-Regel: Fang an – nur 6 Minuten. Meist bleibt man dann doch 30–40 Minuten dran.
  2. Habit-Stacking: Hänge das Training an einen Fixpunkt (z. B. direkt nach Arbeit/Uni oder nach dem Einkauf).
  3. Mini-Pläne: Lege vorab 3 Übungen fest (z. B. Rudern, Kniebeuge, Plank). Weniger denken, mehr machen.
  4. Termine blocken: Zwei feste Slots pro Woche im Kalender = höhere Verbindlichkeit.
  5. Progress sichtbar machen: Kurz notieren: Gewicht, Wiederholungen, Gefühl (1–5). Kleine Erfolge pushen!

Dein Wochenrahmen (30–45 Minuten)

  • Mo: Ganzkörper (Maschinenzirkel, 2 Runden, 10–12 Wdh.)
  • Mi: Rückenfokus + Core (Rudern, Latzug, Rückenstrecker, Planks)
  • Fr: Ausdauer & Mobility (Intervall-Bike 15–20 Min., Hüfte/Brustwirbelsäule mobilisieren)

Bonus: Wenn wenig Zeit – nur Warm-up + 1 Runde Zirkel. Auch das zählt.

Mindset & Alltag: so bleibst du dran

  • „Nie zwei Mal auslassen“: Ein verpasstes Workout ist okay – das nächste findet sicher statt.
  • Vorbereitung am Vortag: Tasche packen, Shaker bereitstellen, Termin steht.
  • Accountability: Kurzer Check-in am Tresen oder mit Trainingspartner:in – wirkt Wunder.

FAQ

Wie starte ich, wenn mir die Motivation fehlt? 6-Minuten-Regel + Mini-Plan (3 Übungen). Einfach loslegen.

Was, wenn ich lange raus war? 2 ×/Woche 30–40 Min., moderates Volumen, Gewichte langsam steigern.

Bekomme ich einen Plan im PTC? Ja – kurz melden, wir erstellen dir einen einfachen, messbaren Plan.

🔖 Coaching & Trainingsplan im PTC – wir machen Motivation messbar & alltagstauglich.

Fazit

Konstanz schlägt Perfektion: kleine, planbare Schritte – mit Support vom PTC Hildesheim und klarer Struktur im Fitnessstudio Hildesheim.

Keywords: Trainingsplan Hildesheim, Fitness Coaching Hildesheim, PTC Hildesheim, Fitnessstudio Hildesheim, Motivation beim Training.

0 Kommentare

Was unsere Mitglieder sagen

Mona
★★★★★

„Ein tolles Studio mit Herz.“

Als kompletter Fitnessstudio-Neuling war ich anfangs unsicher – aber im PTC habe ich mich sofort gut aufgehoben gefühlt. Die angenehme Atmosphäre, die Freundlichkeit und die persönliche Betreuung motivieren mich jedes Mal aufs Neue. Danke, dass ihr mir den Einstieg so leicht gemacht habt!

Iris
★★★★★

„Fitness mit Herz macht seinem Namen alle Ehre!“

Wer nicht gerne anonym mag, ist hier im PTC genau richtig. In diesem Familienbetrieb fühlt man sich herzlich willkommen und von der ersten Minute an gut aufgehoben. Besonders die Kurse machen mir Spaß – super Choreo, tolle Musik, mega Stimmung.

Mehmet
★★★★★

„Ein großartiges Fitnessstudio!“

Ein Ort mit familiärer, sehr freundlicher Atmosphäre. Das Wohlbefinden steigert die Motivation beim Training. Wenn ich könnte, würde ich 10 Sterne vergeben 🙂

📍 Hier finden Sie uns!

PTC-Fitness

Rudolf-Diesel-Str. 8
31137 Hildesheim

📞 Tel.: 05121 / 28 19 760

🕒 Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Freitag
08:00 - 20:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag
09:00 - 20:00 Uhr
Samstag
10:00 - 14:00 Uhr
Sonntag
11:00 - 15:00 Uhr

✅ Wir freuen uns auf deinen Besuch im PTC Fitnessstudio Hildesheim!